w23

Diskussionen, Workshops, Vorträge, Lesungen und vieles mehr

w23: Kein Raum für Antisemitismus

Aktuelle Änderungen in der w23: Die w23 wird künftig wieder ausschließlich von jenen Gruppen gestaltet und verwaltet, die sie vor 17 Jahren gegründet haben und seitdem kontinuierlich getragen haben.

w23 Logo

Wie sicher viele mitverfolgt haben: In der w23 gibt es seit Ende Oktober 2023 einen massiven Konflikt. Es geht darum, ob die w23 – mit ihren politischen Ansprüchen – einer Gruppe eine Plattform bieten kann, die mit offen antisemitischen Gruppen zusammenarbeitet und die, wie wir es sonst nur von österreichischen und deutschen Rechtsextremen kennen, die Auseinandersetzung mit Antisemitismus als „german/austrian Holocaust guilt“ abtut. Details zum genauen Ablauf können in einer ausführlichen Stellungnahme vom 5.12.2023 unter https://emrawi.org/?Information-uber-die-unhaltbaren-Zustande-in-der-w23-2911 nachgelesen werden.

Im Gefolge der Gräueltaten der Hamas am 7. Oktober 2023, aber auch der zum Teil grob verharmlosenden bis gar feiernden Reaktionen aus Teilen der Linken, ging es darum, klare Kante gegen jeden Antisemitismus zu zeigen. Das halten wir besonders in einer Situation, in der antisemitische Hetze sowohl online als auch auf der Straße immer schlimmer wird, für unabdingbar. Gerade als Gruppen, die einen linken Raum gestalten, sehen wir es als unsere Verantwortung, sich konsequent und eindeutig gegen jeden Antisemitismus zu positionieren.

Also haben wir Ende Oktober (zur zeitlichen Einordnung: drei Wochen nach den Massakern der Hamas) ein Veto gegen eine Veranstaltung der Migrantifa Wien in der w23 eingelegt. Der Aufruf, nach einer „Free Palestine“-Kundgebung, die Migrantifa Wien gemeinsam mit antisemitischen Gruppen organisiert haben, in die w23 zu kommen, hatte für uns eine Grenze überschritten. Wir mussten feststellen, dass das für andere Gruppen in der w23 offenbar nicht der Fall war. Das hat uns überrascht, das hat uns schockiert. Dass im Nachhinein von eben diesen Gruppen nicht gegen linken Antisemitismus, sondern gegen uns vorgegangen wurde, hätten wir uns zuvor niemals vorstellen können. Genau das ist aber passiert.

Die Migrantifa Wien steht mit autoritären und offen antisemitischen Gruppen in festen Bündnissen und bezeichnet Kritik an Antisemitismus als „Holocaust Guilt“. Sie verbreitet auf Instagram Videos, in denen Aktivist*innen stolz Anti-Hamas Sticker herunterreißen. Und trotz all dem mussten wir feststellen, dass es in der w23 einige Gruppen gibt, die damit kein Problem haben und anscheinend eine Zusammenarbeit mit der Migrantifa in der w23 anstreben.

Dass solche Inhalte mit den Grundsätzen der w23 nicht vereinbar sind, sollte eigentlich klar sein. Die w23 wurde als klar gegen jeden Antisemitismus positionierter Raum gegründet. Dass in den letzten paar Jahren Gruppen neu hinzugekommen sind, die nun so agieren, das sehen wir zum Teil auch als unsere Verantwortung. Offenbar haben wir diese Grundsätze nicht klar genug gemacht.

Angesichts dieser Mitverantwortung haben wir versucht, die Diskussion mit den anderen Gruppen weiter zu führen, und zu erklären, warum wir uns – und auch die w23 als Raum – gerade in einer Zeit, wo so viele Dämme in der Linken zum Thema Antisemitismus gebrochen sind, deutlich positionieren müssen. Dem wurde aber mit komplettem Unverständnis begegnet. Stattdessen wurden wir immer und immer wieder persönlich attackiert und unter Druck gesetzt, unser Veto als „rassistischen Ausschluss“ und „Machtmissbrauch“ umzudeuten.

Obwohl auf einem geheimen Treffen unser Ausschluss „beschlossen“ wurde, haben wir auf dem folgenden w23-Treffen erneut versucht, das Gespräch zu suchen. Das wurde von den anderen Gruppen aber kategorisch verweigert, bevor sie schließlich geschlossen das Treffen verließen. In den Wochen seither wurde dann mehrfach der Text „Freiheit ist keine Metapher! Gegen Antisemitismus, Rassismus und Islamismus!“ heruntergerissen, die Tür des Archivs beschmiert und Aktivist*innen unserer Gruppen bei ihren Tätigkeiten in der w23 gemobbt.

Wir haben es also lange probiert. Nachdem die anderen Gruppen mittlerweile Parallelstrukturen aufgebaut haben und nach außen als w23 auftreten, müssen wir uns aber eingestehen, dass die Zeit gekommen ist, einen klaren Bruch zu vollziehen.

Uns ist klar: Wir setzen damit selbst eine autoritäre Handlung, da gibt es nichts zu beschönigen. Das fällt uns alles andere als leicht, wir tun es aber nicht leichtfertig. Nachdem alle Appelle ungehört blieben und gemeinsame Gespräche und Diskussionen aggressiv verweigert wurden, bleibt kein anderer Handlungsspielraum (außer den Raum aufzugeben – und das ist für uns keine Option). Die vereinbarten Modi und Strukturen der gemeinsamen Verwaltung der w23 wurden ausgehebelt und damit sehen wir keine andere Möglichkeit mehr, diese Situation aufzulösen

  • Die w23 wird ab sofort wieder exklusiv von jenen Gruppen verwaltet, die sie auch gegründet und seitdem sowohl organisatorisch als auch finanziell maßgeblich getragen haben. Das sind das Archiv der sozialen Bewegungen Wien, die Rosa Antifa Wien und Café Sabotage (als Nachfolge-Projekt des que[e]r-Beisls).
  • Jene Gruppen – A-Cafe, Bibliothek von unten, Kollektiv Lauter*, PiKo und Zinnoberrot – die das „Paper“ vom 26.11.2023 unterzeichneten, in dem unser Rauswurf aus den Entscheidungsstrukturen der w23 verkündet wurde, sind mit sofortiger Wirkung aus der w23 ausgeschlossen. Auf absehbare Zeit ist mit diesen Gruppen für uns auch keine Zusammenarbeit in der w23 mehr vorstellbar. 
  • Sie haben den inhaltlichen Konflikt, in dem es um eine klare Positionierung der w23 als Raum gegen jeden Antisemitismus ging, entpolitisiert und für autoritäre Machtspiele instrumentalisiert. Dabei wurden sowohl inhaltliche Aussagen getätigt als auch Handlungen gesetzt (Mobbing, geheime Treffen, …) die mit dem Selbstverständnis eines emanzipatorischen Raumes nicht vereinbar sind. 
  • Mit anderen Gruppen – wie der Bibliothek von unten (obwohl diese unseren Ausschluss mitbeschlossen hat) – werden wir möglichst rasch nochmal das gemeinsame Gespräch suchen. Die „alte“ Bibliothek von unten war eine der Gründungsgruppen der w23. Wir empfinden viel Respekt für die Arbeit, die in diesem Projekt steckt.
  • Wir werden versuchen, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen. Es reicht nicht aus, die Grundsätze der w23 im Selbstverständnis des Raumes formuliert zu haben. In den kommenden Monaten werden wir in der w23 eine Veranstaltungsreihe zu linkem Antisemitismus organisieren. Damit wollen wir auch ein klares Zeichen setzen. 

Kein Raum für Antisemitismus! Und zwar jeden!

eure w23 (das ist derzeit: Archiv der sozialen Bewegungen Wien, Café Sabotage, Rosa Antifa Wien)

P.S.: An dieser Stelle möchten wir uns bei den vielen bedanken, die uns in den vergangen Wochen ihre Solidarität gezeigt haben. Wir danken euch für Reflexion, Kritik, Diskussion, Mental-Health-Support und ganz besonders fürs stabil sein. Sowohl von außen (aus ganz unerwarteten Ecken) als auch von vielen, die früher gemeinsam in der w23 aktiv waren, und nicht mit ansehen wollen, dass der Raum keine klare Kante gegen linken Antisemitismus mehr hat.

mehr lesen ...
w23w23: Kein Raum für Antisemitismus

Extreme Rechte in Österreich: Zwischen Macht und Kriminal

Unter der absterbenden Hegemonie des Neoliberalismus und in Zeiten multipler Krisen konnte die extreme Rechte auch in Österreich ihre Positionen weiter ausbauen. In dieser Phase des Wiederaufstiegs sind unter anderem die ohnehin immer löchrigen Grenzen zwischen parteiförmigem Rechtsextremismus Marke FPÖ und dem außerparlamentarischen Rechtsextremismus bzw. Neofaschismus Marke „Identitäre“ gänzlich verschwommen. Nicht nur im virtuellen Raum hat sich das rechtsextreme Desinformationsnetzwerk zu einer regelrechten Parallelgesellschaft ausgeweitet. In dieser werden soziale Ängste und Vertrauensverluste ins Paranoide gesteigert und dem Kampf gegen das Demokratische nutzbar gemacht.

Vortrag und Diskussion mit Andreas Peham (DÖW, FIPU)

Wann und wo: 2. Feb. 2024
Beginn: 19 Uhr
in der w23 – Wipplingerstraße 23, 1010 Wien – (die Stiegen halb runter)

hosted by w23

mehr lesen ...
w23Extreme Rechte in Österreich: Zwischen Macht und Kriminal

Stellungnahme der „alten“ Bibliothek von unten

Aufgrund der Vorkommnisse in der w23 möchten wir (wir sind zum Teil jene Personen, die die Bibliothek von unten im Jahr 2000 mitgegründet haben; wir sind auch jene Gruppe von Leuten, die 2017 das Projekt „Bibliothek von unten“ an die w23 übergeben haben) Stellung beziehen:

Die Bibliothek von unten – 2000 als Volxbibliothek im EKH entstanden – hat 2006 gemeinsam mit anderen Projekten die w23 gegründet. Gemeinsamer Anspruch sowohl zwischen den Projekten als auch innerhalb der Bibliothek war es, einen Raum zu schaffen, der unseren politischen Grundsätzen entsprach. Das bedeutet: Als antiautoritäre, antifaschistische Linke sollten Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Homo- und Transphobie keinen Platz haben. Dieses Selbstverständnis spiegelte sich sowohl in unseren politischen Aktivitäten (regelmäßige und unregelmäßige Veranstaltungen, Medienankauf der Bibliothek etc.) als auch der Raumpolitik selbst wider. Für externe Projekte, die Raum für Veranstaltungen oder interne Treffen suchten, stand die w23 offen, sofern das politische Selbstverständnis in den oben genannten Grundzügen geteilt wurde. Welche inhaltlichen Schwerpunkte interne oder externe Projekte setzten, blieb ihnen überlassen. Im Laufe der Jahre gab es immer wieder mal Debatten zu einzelnen Veranstaltungen. In einem Fall wurde ein Veto gegen eine von einem internen Projekt geplante Veranstaltung ausgesprochen.

Das Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023 ist ein grausamer und durch nichts zu legitimierender Höhepunkt antisemitischer Gewalt seit 1945. Dieser Höhepunkt zeigt einmal mehr, wie notwendig der gemeinsame Kampf gegen jede Form von Antisemitismus ist. Gemeinsame Kämpfe benötigen gemeinsame Räume: zur Reflexion, zum Austausch, zur Debatte, für kontinuierliche politische Arbeit etc. Die w23 soll ein solcher Raum sein. Dass die aktuellen Entwicklungen in der w23 den gesamtgesellschaftlichen Tendenzen und jenen der Linken in Hinblick auf ein Niederreissen aller Dämme in Bezug auf Antisemitismus und Judenfeindlichkeit folgen, ist schockierend, verstörend, beängstigend und führt uns einmal mehr vor Augen, dass Solidarität mit Juden und Jüdinnen mehr sein muss, als ein bloßes Bekenntnis.  

Wir erklären uns solidarisch mit dem Vorgehen des Archivs der Sozialen Bewegungen / Wien, dem Café Sabotage und der Rosa Antifa Wien, jene Projekte aus der w23 auszuschließen, die sich der Debatte rund um die Verharmlosung von Antisemitismus entziehen und den Minimalkonsens der w23 nicht mittragen. 

Dass die Bibliothek von unten, die sich in ihren unterschiedliche Zusammensetzungen immer klar gegen Antisemitismus positionierte, dazu aktuell nicht in der Lage ist, ist mehr als verstörend. Wir würden uns wünschen, dass auch das Kollektiv der Bibliothek von unten Worte findet, um die Positionierung des Projekts zu artikulieren. 

Gegen jede Form von Antisemitismus und Rassismus!

das Bibliothekskollektiv von früher

Das Orginal wurde am 21.1.2024 auf de.indymedia veröffentlicht.

mehr lesen ...
w23Stellungnahme der „alten“ Bibliothek von unten

Infoabend und Diskussion mit dem AK Gedenkrundgang

Seit 2003 – ab 2010 als AK Gedenkrundgang – hat sich eine lose Gruppe zusammen gefunden um eigene ortsgebundene Formen des Gedenkens an das Novemberpogrom 1938 zu finden. Anlass, über die Motivation in der Vergangenheit und Gegenwart zu informieren und diskutieren.

Vorstellung AK Gedenkrundgang

Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Rundgang im Gedenken an das Novemberpogrom 1938 – Wien

Der 9. November steht für die heftigen antisemitischen Pogrome im NS-Staat von 1938, zu dem ab dem 13. März desselben Jahres auch das heutige Österreich zählte. Im gesamten deutschen Reich wurden an diesem und den Folgetagen unter begeisterter Beteiligung von Zivilpersonen jüdische Einrichtungen zerstört und gewaltsam gegen als Jüdinnen und Juden identifizierte Menschen vorgegangen.

Seit 2003 hat sich eine lose Gruppe in wechselnder Zusammensetzung und unter verschiedenen Namen zusammen gefunden um eigene ortsgebundene Formen des Gedenkens zu finden – seit 2010 als AK Gedenkrundgang. Am 12. November dieses Jahres wird der Gedenkrundgang im 13. Wiener Gemeindebezirk veranstaltet. Anlass, über die Motivation in der Vergangenheit und Gegenwart zu informieren und diskutieren.

Infoabend und Diskussion mit dem AK Gedenkrundgang – Rundgang im Gedenken an das Novemberpogrom 1938

Mittwoch 1.11.
Veranstaltungsbeginn 19:00

in der w23, Wipplingerstraße 23, 1010 Wien (die Stiege halb runter Richtung Tiefer Graben)

mehr lesen ...
w23Infoabend und Diskussion mit dem AK Gedenkrundgang

Brennen für die Sache – autobiografische Szenen politischer Organisierung und Selbstermächtigung

Sie brannten für die Sache: Drei Frauen des frühen 20. Jahrhunderts trotzten den Geschlechtervorstellungen ihrer Zeit. Sie ermächtigten sich, begannen sich politisch zu organisieren, Texte zu schreiben, in Gewerkschaften zu wirken, Geschichte zu machen. Wofür brennst du? Klimaschutz, antifaschistsche Arbeit, Feminismus, Antikapitalismus, Antirassismus – wir alle brennen für etwas. Doch alleine ist es schwierig die Verhältnisse zu ändern, das haben auch schon die linken Frauen von vor über 100 Jahren erfahren.

Auf der Lesung in der w23 könnt ihr im Rahmen der Kritischen Einführungstage Texten von Adelheid Popp, Hannah Sturm und Trude Richter lauschen, von eigenen Politisierungs- und Organisierungserfahrungen erzählen und euch vernetzen. Aller Anfang ist schwer, ob erster Job, erstes Semester, erste Aktionen oder erste Organisierung. Über die Hürden und Möglichkeiten die gemeinsames politisches Handeln bedeuten wollen gemeinsam sprechen.

Mittwoch 18.10.
Veranstaltungsbeginn 19:00
Bibliothek von unten hat ab ab 16:00 geöffnet, das Café Sabotage ab 17:00
in der w23, Wipplingerstraße 23, 1010 Wien (die Stiege halb hinunter Richtung Tiefer Graben)

hosted by Bibliothek von unten und Café Sabotage

mehr lesen ...
w23Brennen für die Sache – autobiografische Szenen politischer Organisierung und Selbstermächtigung

Buchpräsentation: „Wenn der Herrgott das Wichtigste auf der Welt ist“

Katholische Extremist:innen beteiligen sich regelmäßig an Kundgebungen gegen Regenbogenparaden und das Recht auf Schwangerschaftsabbruch, aber auch an den Protesten gegen Corona-Maßnahmen. Von der Öffentlichkeit werden sie dabei weitgehend nicht als problematisch wahrgenommen. Dabei organisieren sich zahlreiche Gruppierungen, die Österreich in eine vermeintlich heile Welt der Einheit von Religion und Staat zurückverwandeln wollen. Kirchenpolitisch wollen sie die Zeit vor das Vatikanische Konzil zurückdrehen, doch ihre reaktionären Zielsetzungen machen auch vor der Gesellschaft nicht halt.

Sie propagieren eine rigide Geschlechterhierarchie und verbreiten Antisemitismus, antimuslimische und LGBTQIA*-feindliche Hetze. Der Politikwissenschafter und Sozial- und Kulturanthropologe Thomas Schmidinger hat Messen und Veranstaltungen besucht, Interviews mit Priestern und Gläubigen geführt, und gibt damit erstmals einen Überblick über eine Szene, die selten im Licht der Öffentlichkeit steht.

Buchpräsentation mit Thomas Schmidinger hosted by Archiv der sozialen Bewegungen – Wien, Bibliothek von unten und Café Sabotage

Das Buch “Wenn der Herrgott das Wichtigste auf der Welt ist”, ist im Mandelbaum Verlag erschienen

Tipp: Vor der Veranstaltung gibt es das Offene Treffen vom Café Sabotage

mehr lesen ...
w23Buchpräsentation: „Wenn der Herrgott das Wichtigste auf der Welt ist“

Café Sabotage – Offenes Treffen

So schnell vorbei ist die Sommerpause und wir befinden uns schon mitten in der Planung für die kommende Saison! Zum Start, gibt es gleich ein offenes Treffen!

Was erwartet dich?

  • Süßkram und Knabberzeugs
  • Kurze Vorstellung: Was ist die w23? Was ist das Café Sabotage?
  • Rat und Tat: Wie können wir einander solidarisch unterstützen? Wir überlegen die Beratungen im Café Sabotage um Tech-Support zu erweitern!
  • Welche Themen wollen/können wir aufgreifen? Programmplanung Saison 2023/24 (bis Juli)
  • Abendgestaltung: Für Oktober und November die konkrete Abendgestaltung planen.
  • und einiges mehr

Mittwoch 04.10.2023
17:30 in der w23

Wir freuen uns auf die kommende Saison!

P.S.: wenn du keine Zeit fürs Treffen hast, aber Ideen, dann schick uns die gerne!

Anschließend an das Treffen, gibt es gemeinsam mit dem Archiv der sozialen Bewegungen – Wien und der Bibliothek von unten organsiert die Buchpräsentation mit Thomas Schmidinger “Wenn der Herrgott das Wichtigste auf der Welt ist” – Katholischer Traditionalismus und Extremismus in Österreich

mehr lesen ...
w23Café Sabotage – Offenes Treffen

„Und hinter unserer Gasse ist die Welt so reich und weit…“

Ein Streifzug durch die Wiener Vorstädte in Ottakring vom rauhen Leben in der “größten Weinschenke des römischens Reichs”

Kaum ein Teil Wiens ist geschichtlich so sehr geprägt von Proletarierkindern, Fabriken und Arbeitskampf – dem Traum der besseren Welt und dem selbstversessenen Möchtegern-Kleinbürgertum.

In kurzen Episoden wollen wir uns gemeinsam mit der kurzen Anarchie in der Vorstadt, den Arbeitskämpfen und Aufständen und dem Leben des Ottakringer Proletariats widmen.

Selbstverständlich wird es auch Essen und Getränke für freie Spende geben – Wir freuen uns auf euch!

// Sonntag 24.09. // Offen ab 18:00 // Beginn 18:30 // Wipplingerstraße 23 //

mehr lesen ...
admina„Und hinter unserer Gasse ist die Welt so reich und weit…“

Back to School

Diesen Sonntag ist es endlich soweit! Die Schulglocke klingelt und die Pause ist vorbei; es geht wieder ab zum anarchistischen Café. Auf dem Lehrplan: eine Präsentation darüber, wie der Anarchismus das Schulsystem revolutionieren könnte!

Diesen Sonntag ist es endlich soweit! Die Schulglocke klingelt und die Pause ist vorbei; es geht wieder ab zum anarchistischen Café. Auf dem Lehrplan: eine Präsentation darüber, wie der Anarchismus das Schulsystem revolutionieren könnte!

Die Allermeisten von uns denken an die Schule mit Schrecken: Leistungsdruck, langweilige Themen, Lehrerinnen die genauso wenig Bock auf das Ganze haben wie ihr, früh aufstehen und spät nach Hause kommen. Aber was passiert, wenn wir das Ganze auf den Kopf stellen? Was passiert, wenn wir den Lehrplan den Schülerinnen überlassen? Was ist, wenn das Bildungssystem einen neuen Anstrich bekommt?

Das Alles werden wir am Sonntag erfahren. Also spitzt die Stifte und drückt mit uns die Schulbank!
Im Anschluss an den Vortrag gibt es wie immer KÜFA und Getränke für eine freie Spende.

Wir freuen uns auf euch!

Wann? Am Sonntag, 10.09.2023 | Offen ab 19:00 Uhr; Beginn 19:30 Uhr
Wo: Wipplingerstraße 23

mehr lesen ...
adminaBack to School

Trans-/ und Posthumanismus: Zukunft oder Humbug?

Am kommenden Sonntag öffnet das anarchistische Café wieder seine Pforten! Dieses Mal schauen wir in die (vielleicht nicht allzu ferne) Zukunft: wir haben für euch einen Vortrag mit dem Namen „Trans-/ und Posthumanismus: Zukunft oder Humbug?“ vorbereitet.

Transhumanismus und Posthumanismus: beides klingt erstmal nach Star Wars, Star Trek oder anderer Science-Fiction. Aber in einer Welt, in der Menschen sich bereits heute Plätze buchen, um sich einfrieren zu lassen, um in der Zukunft wieder aufgetaut zu werden, ist es vielleicht gar nicht mehr so lange hin, bis Science-Fiction zur Realität wird.

Der Transhumanismus, also das technologische Verändern des menschlichen Körpers, und der Posthumanismus, also das vollständige Überwinden des menschlichen Körpers, sind philosophische Denkrichtungen, die von manchen Menschen mit Schrecken, von Anderen doch als unendliche Möglichkeiten wahrgenommen werden. Wir wollen genau das beleuchten – denn wer weiß? Vielleicht lässt sich all das doch auch positiv nutzen?

Im Anschluss an dem Vortrag gibt es KÜFA und Getränke für eine freie Spende!

Wir freuen uns auf euch!

Am Sonntag, 23.07.2023 | 18:00 Uhr; Beginn 18:30 | Wipplingerstraße 23

mehr lesen ...
adminaTrans-/ und Posthumanismus: Zukunft oder Humbug?