-
Möllner Rede im Exil – Gemeinsames Livestream Schauen und Gedenken
Die Möllner Rede im Exil ist eine Gedenkveranstaltung, die in kritischer Auseinandersetzung mit dem „offiziellen Gedenken“ der Stadt Mölln an den rassistischen Brandanschlag vom 23. November 1992 in Mölln erinnert. Sie ist eine kritische […]
-
Warum Antifa? #2: Die „Aktion Reinhardt“
Unbekannt und weit entfernt? Texte zur „Aktion Reinhardt“ Heftvorstellung der Zeitschrift diskus Im Rahmen der „Aktion Reinhardt“ ermordeten die Nazis zwischen Sommer 1942 und Herbst 1943 etwa 2 Millionen Juden*Jüdinnen, […]
-
Gojnormativität. Warum wir gerade jetzt anders über Antisemitismus sprechen müssen
Buchvorstellung, Gespräch und Diskussion am Mittwoch 6.11. im Café Sabotage. Das Konzept „Gojnormativität“ erlaubt ein „anderes“ Sprechen über Antisemitismus – auch über jenen in linken und queer-feministischen Kontexten. Wir diskutieren darüber, wie sich aus diesem Blickwinkel die aktuelle Welle offen antisemitischer Angriffe analysieren lässt und wollen gemeinsam über Handlungsmöglichkeiten nachdenken.
-
Film »Zwischen allen Stühlen – Lebenswege des Journalisten Karl Pfeifer»
Mittwoch 23.10. – Veranstaltet vom Archiv der sozialen Bewegungen Wien im Rahmen der Kritischen Einführungstage der ÖH Uni Wien
-
Überwachung. Skandale und „Skandälchen“ – Der DSN und das BVT
Ein Infoabend über Skandale und Skandälchen und strukturelle Probleme bei den Überwachungs- und Repressionsbehörden.