Die autonome Wohnfabrik

w23 Wipplingerstrasse 23, Wien

Das seit 2017 bestehende Hausprojekt und habiTAT Mitglied aus Salzburg wird Updates zur Lage des Projekts geben und eure Fragen zu Wohnfabrik und habiTAT beantworten. Momentan ist die Wohnfabrik wieder auf der Suche nach neuen Direktkrediten, da einige Reperaturen am Haus anstehen. Wir haben die Bewohner*innen der Autonomen Wohnfabrik aus Salzburg zu einem Vortrag in […]

1. Mai Kuchenbuffet

w23 Wipplingerstrasse 23, Wien

Liebe Mitmenschen! Wir haben ab 14:00 für Pre-, Post- und Nix Mayday Besuchende geöffnet! Ihr seid alle willkommen euch bei uns vorzubereiten, auffrischen, erholen und verweilen. Kommt, wenn möglich, zu eurer und der Sicherheit aller getestet. Zum snacken gibts natürlich auch was. Als schauts vorbei! Wir freuen uns auf euch!

Lesung: patriarchale Gewalt (über)leben von @_edamwen

Für Dienstag den 3.5. haben wir wieder eine Lesung für euch! Gelesen wird aus dem Buch ‚patriarchale Gewalt (über)leben‘ von Edamwen O. Edamwen selbst wird lesen und auch Einblicke in den Entstehungsprozess des Buches geben. Das Buch handelt vom Erleben patriarchaler Gewalt in ihren verschiedenen Ausformungen. Durch Interviews und Erzählungen eigener Erfahrungen werden das Erleben […]

Buchpräsentation: „Kritik des Antisemitismus“ mit Andreas Peham

w23 Wipplingerstrasse 23, Wien

Seit jeher helfen Juden mit den ihnen zugeschriebenen bösen Taten oder Absichten, das Unerklärliche erklärbar zu machen und Sinn zu stiften. Mit der antisemitischen Feindbildproduktion lässt sich insbesondere in Krisen- und Umbruchzeiten die Sehnsucht nach einfachen, klaren Antworten befriedigen. Auch aus linker Perspektive hat ein Erkenntnisinteresse am Antisemitismus schon aus historischen Gründen zu bestehen, stellt […]

Fascho-Feier in Bleiburg/Pliberk – war’s das jetzt?

w23 Wipplingerstrasse 23, Wien

Jährlich treffen sich Mitte Mai Zehntausende Menschen bei einem Gedenkstein in Bleiburg/Pliberk, um dem faschistischen NDH-Staat nachzutrauern und seiner Täter*innen, seiner Armee und den Ustaša zu huldigen. Seit Jahrzehnten dokumentieren Antifaschist*innen diese Veranstaltung und machen darauf aufmerksam, dass die kärntner Gesellschaft und Polizei wegschaut und das Treiben duldet. Seit mehr als fünf Jahren gibt es […]