25 Jahre Blau/Schwarz – I can’t believe I still have to protest this shit

Teil II der Schwerpunktwoche zu 25 Jahre Blau/Schwarz: Wir laden am 7.2. zu einem Abend mit Video-Zeitdokument von den Protesten 2000 („Love, Peace & Vegetables“) und gemeinsamer Diskussion. Im Jahr 2000 gab es riesige und wütende Proteste gegen die Angelobung der ersten blau-schwarzen Regierungskoalition. Auch wenn die Proteste ihr unmittelbares Ziel – den Rücktritt der […]

Hanau – 5 Jahre danach

w23 Wipplingerstrasse 23, Wien

5 Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau, bei dem Said Nesar Hashemi, Kaloyan Velkov, Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Mercedes Kierpacz, Fatih Saraçoğlu, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun und Ferhat Unvar getötet wurden. Was ist seitdem passiert, welche Konsequenzen gab es und wie wird daran (nicht) erinnert? Wir wollen über die Geschehnisse nach dem Anschlag und die fehlende Aufarbeitung durch […]

Backlash?! Feminists bash back!

w23 Wipplingerstrasse 23, Wien

Auch wenn die Blau/Schwarze Regierung fürs Erste vom Tisch scheint, bleibt die Tatsache, dass Feminist*innen weltweit mit einem massiven antifeministischen Backlash zu tun haben. Egal wie die faschistischen/rechtskonservativen/reaktionären Regierungen und Machthaber heißen, sie haben alle etwas gemeinsam: Es fängt mit antifeministischen Narrativen an und geht mit transfeindlichen Gesetzen weiter. Sie attackieren hart erkämpfte (queer)feministische Erungenschaften. […]

Israelbezogener Antisemitismus nach dem 7. Oktober 2023

w23 Wipplingerstrasse 23, Wien

Café Sabotage am 19.3.2025: Veranstaltung zu israelbezogenem Antisemitismus. Beleuchtet wird in einem Input von Julia Edthofer die Funktionsweise von Antisemitismus mit speziellem Fokus auf dessen Logik der „Übermachtszuschreibung“ an Jüdinnen*Juden und diskutieren, inwiefern sich diese Logik auch in aktuellen innerlinken Debatten zu Israel/Palästina wiederfindet.

Where is the Serbian Revolution heading?

w23 Wipplingerstrasse 23, Wien

Info Evening about the potests in Serbia and current challenges faced by students, their supporters, including media control and political repression. Input and discussion with Tamara Kamatović. The event will be held in English. If necessary, we will try to arrange whisper translation.